geb. am 23.3.1926, gest. am 24.2.2015
Am 23.03.1926 wurde Tjabe Hermann van Lessen als Sohn von Anneus Hinderikus van Lessen und Frau Etta Johanna van Lessen, geb. Boelman, in Böhmerwold geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Böhmerwold. Dort besuchte er ab 1933 die Dorfgrundschule, 1938 wechselte er zum Ubbo Emmius Gymnasium nach Leer. Die Schulzeit wurde unterbrochen, da er 1944 ins Wehrertüchtigungslager musste. Von dort aus ging es in den Arbeitsdienst, danach wurde er Soldat. 1945 kam er in französische Gefangenschaft ins Lager Rivesaltes in der Nähe von Perpignan, wo er zu seinem Glück von einem Landwirt ausgewählt wurde auf dessen Hof in Mazerolles zu arbeiten. Dort entwickelte sich ein freundschaftliches Verhältnis zu der Familie Lameroux. Im November 1948 wurde er aus der Gefangenschaft entlassen, der Kontakt zu der Familie blieb bis ins hohe Alter bestehen.
Er kehrte nach Böhmerwold zurück und wurde Verwalter auf dem Hof von Fraukina Mansholt, Böhmerwold 16, und konnte 1959 teils durch Erbschaft, teils durch Kauf, den Hof übernehmen. Am 29.4.1953 heiratete er Engelina Margaretha Hopkes aus Bunderhammrich. Nach einem schweren Start hatte er dort jetzt seinen Traumberuf. Da die Ehe leider kinderlos blieb, machten die beiden viele schöne Reisen z.B. Brasilien, Afrika, USA, Kanada, Skandinavien und immer wieder Frankreich.
Arbeit war für ihn bis ins hohe Alter keine Last sondern Hobby. Er übte viele ehrenamtliche Tätigkeiten aus wie Vorsitzender der Molkerei Bunderhee, Ortsvorsteher und Aufsichtsrat der Brandkasse. Außerdem arbeitete er die ganzen Jahre mit seinem Bruder Menno Boelman van Lessen, der den elterlichen Hof übernommen hatte, zusammen. Für Engelina und Tjabe Hermann waren die Kinder von Theodore und Menno wie ihre eigenen, man pflegte ein sehr enges familiäres Verhältnis. So ergab es sich 1987, dass die Tochter von Menno und Theodore, Etta Johanna Ulferts geb. van Lessen mit ihrem Mann Alfred Ulferts den Hof übernahmen. Engelina und Tjabe Hermann kauften einige Jahre vorher das Haus Böhmerwold Nr. 7 und richteten dort ihr Altenteil ein.
lm Oktober 1995 verstarb dann plötzlich seine Frau Engelina, die eine große Lücke hinterließ. Die Arbeit auf dem Hof, die Nähe zu den Kindern von Etta und Alfred und noch viele Reisen füllten ab dann sein Leben, bis er im Jahr 2009 mit dem Fahrrad stürzte und sich den Oberschenkel brach und somit nicht mehr auf dem Hof arbeiten konnte. Trotzdem verlor er nie den Mut und lebte zufrieden im Kreis der Familie, bis er am 24.2.2015 nach kurzer Krankheit im Alter von 88 Jahren starb.
Etta Ulferts, geborene van Lessen
Ehepaar Engelina Margaretha Hopkes und Tjabe Hermann van Lessen