Familienverband van Lessen

Zurück zur Startseite

Kontaktadresse: familienverband-vanlessen@gmx.de

Familientag 2017 in Aurich

Einer der Höhepunkte in 2017 war der 12. Familientag am 09. und 10. September in Aurich.

Die Veranstaltung begann Samstag Nachmittag mit einer Besichtigung des Klosters Ihlow. Diese im Jahr 1228 gegründete Zisterzienserabtei hatte über 300 Jahre eine große Bedeutung in der Politik und Rechtsprechung Ostfrieslands, bevor sie im Zuge der Reformation von den ostfriesischen Grafen Enno II und Johann 1529 aufgelöst und wenige Jahre später zerstört wurde.

Nach einer Führung unserer Verwandten Uta Charlotte Mansholt (341) durch den unterirdisch angelegten Raum der Spurensuche, in dem archäologische Funde und Informationstafeln zur Historie des Christentums ausgestellt sind, haben wir uns erst einmal im Klostercafé gestärkt. Mittlerweile war der strömende Regen verschwunden, so dass jeder auf eigene Faust den Klostergarten mit medizinischen Kräutern und die als Stahl- und Holzgerüst im Maßstab 1:1 nachgebaute Klosterkirche erkunden konnte. Wer den Aufstieg zur Spitze des Kirchturms über eine enge Wendeltreppe geschafft hatte, wurde durch den herrlichen Blick aus 45 Metern Höhe über weite Teile des Landkreises Aurich belohnt.

Am frühen Abend trafen sich die Teilnehmer des Familientages zur offiziellen Versammlung im Wintergarten des Seminarhotels Aurich. Es war für uns eine besondere Freude, unter den Anwesenden fünf Verbandsmitglieder zu begrüßen, die zum ersten Mal unseren Familientag besucht haben: Theodor Wilhelm Bloem mit Ehefrau Judit und Tochter Judith, Edda van Lessen und Ingrid van Lessen. Ibeling nahm dies zum Anlass, eine große Vorstellungsrunde durchzuführen, die sich als voller Erfolg herausstellte und interessante Erlebnisse und Geschichten aus der Vergangenheit der Familie van Lessen zu Tage förderte.

Da in diesem Jahr keine Wahlen erforderlich waren, konnten die Vereinsformalitäten wie die Entlastung von Familienvorstand und Kassenwart schnell und erfolgreich abgeschlossen werden, sodass dem gemütlichen Teil des Abends mit einem hervorragenden Buffet nichts mehr im Wege stand.

Am Sonntag Morgen hat der Sonnenschein zur Stadtführung eingeladen, die direkt vom zentral gelegenen Seminarhotel aus starten konnte. Entlang den Spuren der ehemaligen Stadtbefestigung ging es zum Auricher Schlossbezirk, dessen Gebäude von 1744 bis 1878 Verwaltungssitz der preussischen, holländischen, französischen und hannoverschen Landesherren waren und heute die Oberfinanzdirektion und das Landgericht beherbergen. Weitere Sehenswürdigen der Führung waren die historische Fußgängerzone mit Lambertikirche und reformierter Kirche im klassizistischen Baustil, der Marktplatz mit seiner gläsernen Markthalle und dem umstrittenen Kunstobjekt Sous Turm sowie das moderne Freizeitbad De Balje. Von dort waren nur noch wenige hundert Meter bis zum Hafen-Restaurant Jugoslavia zurückzulegen, in dem das gemeinsame Mittagessen stattfand.

Nach dem Essen wartete schon die MS Aurich mit Ostfriesentee und Kuchen am Hafen. Die 2½ stündige Schiffsfahrt auf dem Ems-Jade-Kanal führte durch eine idyllische Weidelandschaft über die Schleuse Kukelorum bis zum Ihlower Ortsteil Bangstede und zurück. Wegen des schönen Wetters genossen die meisten Familientagsbesucher die Fahrt unter freiem Himmel auf dem Oberdeck.

Nachdem die Schiffmannschaft noch einige Gruppenfotos der Familientags-Teilnehmer aufgenommen hatte, ging es im Auricher Hafen zurück an Land, wo der Familientag mit zahlreichen Abschieden endete.

Hero van Lessen