Lüppo Hindriks BoesemanAlter: 45 Jahre1766–1811
- Name
- Lüppo Hindriks Boeseman
- Vornamen
- Lüppo Hindriks
- Nachname
- Boeseman
- Auch bekannt als
- Lüppo Hindriks Buseman
- Auch bekannt als
- Luppe Hindriks Busemann
- Auch bekannt als
- Luppo Buseman
Geburt | 9. Januar 1766 34 32 |
Taufe | 12. Januar 1766 (Alter 3 Tage) |
Tod eines väterlichen Großvaters | Harm Harms Busemann 28. August 1768 (Alter 2 Jahre) |
Kirchliche Trauung | Hindertje van Lessen — Diese Familie ansehen 13. August 1799 (Alter 33 Jahre) |
Tod einer Ehefrau | Hindertje van Lessen 10. Oktober 1799 (Alter 33 Jahre) |
Kirchliche Trauung | Jantje van Lessen — Diese Familie ansehen 16. Juli 1805 (Alter 39 Jahre) |
Tod eines Vaters | Koene Ouden Boeseman 27. Januar 1808 (Alter 42 Jahre) |
Bestattung eines Vaters | Koene Ouden Boeseman 4. Februar 1808 (Alter 42 Jahre) |
Tod einer Mutter | Ida Sebes 4. April 1810 (Alter 44 Jahre) |
Beruf | Landwirt |
Tod | 2. März 1811 (Alter 45 Jahre) |
Familie mit Eltern |
Vater |
Koene Ouden Boeseman Geburt: 19. April 1731 — Böhmerwold, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Tod: 27. Januar 1808 — Böhmerwold, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer |
Mutter |
Ida Sebes Geburt: 5. Dezember 1733 — Bunde, Landkreis Leer Tod: 4. April 1810 — Bunde, Landkreis Leer |
Heirat: 17. März 1756 — Bunde, Landkreis Leer |
|
10 Jahre er selbst |
Lüppo Hindriks Boeseman Geburt: 9. Januar 1766 34 32 — Böhmerwold, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Tod: 2. März 1811 — Bunde, Landkreis Leer |
-7 Jahre älterer Bruder |
Hinderk Sebes Buseman Geburt: 14. Oktober 1758 27 24 — Bunde, Landkreis Leer Tod: 2. November 1811 — Bunde, Landkreis Leer |
Familie mit Hindertje van Lessen |
er selbst |
Lüppo Hindriks Boeseman Geburt: 9. Januar 1766 34 32 — Böhmerwold, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Tod: 2. März 1811 — Bunde, Landkreis Leer |
Ehefrau |
Hindertje van Lessen Geburt: 1. September 1779 32 26 — Böhmerwold, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Tod: 10. Oktober 1799 — Böhmerwold, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer |
Heirat: 13. August 1799 — Böhmerwold, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer |
Familie mit Jantje van Lessen |
er selbst |
Lüppo Hindriks Boeseman Geburt: 9. Januar 1766 34 32 — Böhmerwold, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Tod: 2. März 1811 — Bunde, Landkreis Leer |
Ehefrau |
Jantje van Lessen Geburt: 1. November 1784 37 31 — Böhmerwold, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Tod: 26. Juni 1832 — Kirchborgum, Gemeinde Weener, Landkreis Leer |
Heirat: 16. Juli 1805 — Böhmerwold, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer |
Harm Boelsums + Jantje van Lessen |
Ehefraus Ehemann |
Harm Boelsums Geburt: 1. Mai 1777 25 18 — Dyksterhusen, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Tod: 23. Februar 1848 — Steenfelde, Gemeinde Westoverledingen, Landkreis Leer |
Ehefrau |
Jantje van Lessen Geburt: 1. November 1784 37 31 — Böhmerwold, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Tod: 26. Juni 1832 — Kirchborgum, Gemeinde Weener, Landkreis Leer |
Heirat: 15. Februar 1818 — Böhmerwold, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer |
|
11 Monate Stiefsohn |
Boelsum Boelsums Geburt: 13. Januar 1819 41 34 — Dyksterhusen, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer |
13 Monate Stiefsohn |
Cornelius Harms Boelsums Geburt: 7. Februar 1820 42 35 — Dyksterhusen, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Tod: 8. Juli 1856 — Steenfelde, Gemeinde Westoverledingen, Landkreis Leer |
2 Jahre Stiefsohn |
Jan Boelsums Geburt: 28. Juni 1822 45 37 — Dyksterhusen, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer |
2 Jahre Stieftochter |
(Ohne Namen) Boelsums Geburt: 14. September 1824 47 39 — Dyksterhusen, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Tod: 15. September 1824 — Dyksterhusen, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer |
3 Jahre Stieftochter |
Wobbina Harms Boelsums Geburt: 3. Dezember 1827 50 43 — Dyksterhusen, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer Tod: 29. Juli 1909 — Kirchborgum, Gemeinde Weener, Landkreis Leer |
Quelle | Die Familie van Lessen 1689 - 1992 Veröffentlichung: 1993 vom Familienverband van Lessen Zitat Einzelheiten: Einträge Nrn. 46 und 48 |
Quelle | Die Familien der Ev.-ref. Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910) Veröffentlichung: 2004 Aurich, von der Upstalsboom-Gesellschaft Zitat Einzelheiten: Einträge Nrn. 164 und 165 |