Johann Arends JanssenAlter: 66 Jahre1843–1909
- Name
- Johann Arends Janssen
- Vornamen
- Johann Arends
- Nachname
- Janssen
Geburt | 21. Mai 1843 |
Heirat | Foelke Daniels van Gerpen — Diese Familie ansehen 31. Oktober 1875 (Alter 32 Jahre) |
Geburt einer Tochter #1 | Johanne Hinderika Janssen 19. April 1885 (Alter 41 Jahre) |
Heirat eines Kinds | Jan Abrahams Bloem — Johanne Hinderika Janssen — Diese Familie ansehen 15. Oktober 1908 (Alter 65 Jahre) |
Tod einer Ehefrau | Foelke Daniels van Gerpen 24. Dezember 1908 (Alter 65 Jahre) |
Beruf | Bäckermeister |
Tod | 5. September 1909 (Alter 66 Jahre) |
Familie mit Foelke Daniels van Gerpen |
er selbst |
Johann Arends Janssen Geburt: 21. Mai 1843 — Wichhusen, Gemeinde Hinte, Kreis Aurich Tod: 5. September 1909 — Uttum, Gemeinde Krummhörn, Kreis Aurich |
Ehefrau |
Foelke Daniels van Gerpen Geburt: 25. Februar 1847 — Pewsum, Gemeinde Krummhörn, Kreis Aurich Tod: 24. Dezember 1908 — Uttum, Gemeinde Krummhörn, Kreis Aurich |
Heirat: 31. Oktober 1875 — Pewsum, Gemeinde Krummhörn, Kreis Aurich |
|
10 Jahre Tochter |
Johanne Hinderika Janssen Geburt: 19. April 1885 41 38 — Uttum, Gemeinde Krummhörn, Kreis Aurich Tod: 23. Juli 1972 — Norden, Landkreis Aurich |
Quelle | Die Familien der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Uttum (1667-1900) Veröffentlichung: 2015 im Eigenverlag; 2 Bände.
Schriftenreihe der Pelzerhaus-Gesellschaft; Band 15. Zitat Einzelheiten: Eintrag Nummer 1167 |
Quelle | Die Familien des ehemaligen Amtes Pewsum aus den Kirchengemeinden Pewsum, Woquard, Loquard und Campen und deren Nachkommen bis ins 20. Jahrhundert. Band 1 für Pewsum (1729 bis 1907) Veröffentlichung: 2005 in Aurich, von Folkert Köster im Selbstverlag Zitat Einzelheiten: Einträge Nummern 1025 und 1138 |
Quelle | Die Familien der Kirchengemeinde Eilsum (1718 - 1900) Veröffentlichung: 2007, Upstalsboom-Gesellschaft Aurich Zitat Einzelheiten: Eintrag Nummer 1054 |
Quelle | Die Familien der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Hinte Veröffentlichung: 2017 von der Upstalsboom-Gesellschaft in Aurich Zitat Einzelheiten: Eintrag Nr. 1501 |