van Lessen

Elisabeth Hinderika MecimaAlter: 57 Jahre18091867

Name
Elisabeth Hinderika Mecima
Vornamen
Elisabeth Hinderika
Nachname
Mecima
Ehename
Elisabeth Hinderika Kromminga
Geburt 17. Juli 1809
HeiratHinderikus KrommingaDiese Familie ansehen
ja

HeiratWilhelmus Lefferdus WübbenaDiese Familie ansehen
26. April 1835 (Alter 25 Jahre)
Tod eines EhemannsHinderikus Kromminga
9. Oktober 1850 (Alter 41 Jahre)
Tod 30. März 1867 (Alter 57 Jahre)
Familie mit Hinderikus Kromminga - Diese Familie ansehen
Ehemann
Hinderikus Kromminga
Geburt: 29. April 1782 33 27Mark, Gemeinde Westoverledingen, Landkreis Leer
Tod: 9. Oktober 1850Hatzum, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer
sie selbst
Elisabeth Hinderika Mecima
Geburt: 17. Juli 1809Esklum, Gemeinde Westoverledingen, Landkreis Leer
Tod: 30. März 1867Veenhusen, Gemeinde Moormerland, Landkreis Leer
Heirat:
Familie mit Wilhelmus Lefferdus Wübbena - Diese Familie ansehen
Ehemann
Wilhelmus Lefferdus Wübbena
Geburt: 30. Januar 1808 44 26Midlum, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer
Tod: 1894Veenhusen, Gemeinde Moormerland, Landkreis Leer
sie selbst
Elisabeth Hinderika Mecima
Geburt: 17. Juli 1809Esklum, Gemeinde Westoverledingen, Landkreis Leer
Tod: 30. März 1867Veenhusen, Gemeinde Moormerland, Landkreis Leer
Heirat: 26. April 1835Esklum, Gemeinde Westoverledingen, Landkreis Leer
Hinderikus Kromminga + Heydina Goldsweer - Diese Familie ansehen
Ehemann
Hinderikus Kromminga
Geburt: 29. April 1782 33 27Mark, Gemeinde Westoverledingen, Landkreis Leer
Tod: 9. Oktober 1850Hatzum, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer
Ehemanns Ehefrau
Heirat: 17. April 1811Jemgum, Landkreis Leer

QuelleGrabsteine Ostfriesland, Internet-Auftritt
QuelleDie Familien der Kirchengemeinde Veenhusen (1669 - 1900)
Veröffentlichung: 2002 in Aurich
Zitat Einzelheiten: Eintrag Nr. 1383
QuelleDie Familien der Ev.-ref. Kirchengemeinde Hatzum (1702 - 1900)
Veröffentlichung: 2007 in Aurich, von der Upstalsboom-Gesellschaft.
Zitat Einzelheiten: Eintrag Nr. 1609
QuelleDeutsches Geschlechterbuch (DGB) Band 31 (Zweiter Ostfriesischer Band)
Veröffentlichung: 1919, Verlag C. A. Starke, damals in Görlitz
Zitat Einzelheiten: Abschnitt Viëtor I, auf der Seite 412